Mach mal piano. Senior-Portfoliomanager Hein über den Multi-Asset-Fonds apo Piano
Christian Hein beschreibt den Apo Piano Fonds als "leise Töne spielenden Fonds", der gezielt auf Stabilität und geringe Volatilität setzt. "Wir investieren langfristig und umsichtig", erklärt Hein. Der Fonds kombiniert Renten- und Geldmarktanlagen mit einem antizyklischen Ansatz. Präzision ist dabei essenziell: "Schon ein kleiner Fehler wirkt sich sofort auf den Kurs aus." Im Team agiert Hein wie ein Musiker in einem Ensemble. "Unsere Vielfalt im Team ist unsere Stärke." Fondsselektion und attraktive Allokationsbausteine stehen im Zentrum - je nach Marktumfeld fließen ETFs, Futures, Aktien oder Anleihen ins Portfolio. Das verwaltete Volumen in den Multi-Asset-Fonds übersteigt eine Milliarde Euro. So profitieren Anleger von Sonderkonditionen: "Wir erhalten Rabatte, die Einzelinvestoren nicht bekommen." Internationale Reisen zu Fondsanbietern ergänzen die fundierte Auswahl. Gold dient als stabilisierender Baustein. "Wir investieren überwiegend aktiv - aber prüfen immer auch kosteneffiziente ETF-Lösungen."
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich der Information und zu Marketingzwecken. Die Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Diese Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung; auch die Übersendung dieser stellt keine derartige beschriebene Beratung dar.
Haftungsausschluss: Dies ist eine Marketing-Maßnahme. Bitte lesen Sie den Prospekt des / das Informationsdokument des Investmentvermögen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcasts erfolgen. Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcasts und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde. Jeder Empfänger sollte eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte ziehen. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar.
Kommentare
Neuer Kommentar