Clever investieren in Fonds

Clever investieren in Fonds

Goldhandel ist um 80 % eingebrochen - Florian Müller Solit Gold: "Wir kaufen mehr an, als wir verkaufen!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Florian Müller Solit Gold: "Das Zinsumfeld spricht derzeit nicht für Gold. Es gibt viele attraktive Anlageklassen, wie Tagesfestgeldkonten mit über 4 %. Gold ist derzeit nicht en vogue. Die Performance von Gold ist YTD immer noch im Plus. Wir haben derzeit mehr Goldankäufe. Wir kaufen mehr an, als wir verkaufen. Der Goldhandel ist um 80 % eingebrochen. Das ist ein Spiegelbild der allgemeinen wirtschaftlichen Lage hier in Deutschland, dass die Leute Gold zu Geld machen. Oft wird Geld benötigt für Steuernachzahlungen, für gestiegene Energiepreise, ... Wir bekommen den Puls der Lage der Wirtschaft direkt mit. Gold und Silber werden liquidiert. - O´zapft is! - die Bierflation: der Gold/Wiesnbier-Ratio: Derzeit kann man sich mit einer Unze Gold 124 Maß gönnen. Der Durchschnitt über die Jahre liegt bei 90. Hier sieht man, wie Gold die Kaufkraft erhalten kann!"

Uwe Schupp: Der KI-Trend geht weiter und könnte neues Öl ins Wachstumsfeuer gießen!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fondsadvisor Uwe Schupp, Apus: "Das 2. Halbjahr 2023 wir nicht mehr so einfach wie das 1. Halbjahr. Im 2. Halbjahr wird es möglicherweise etwas rumpeliger. Aber, die erwartete Rezession ist einfach nicht da. Die Wirtschaftslage ist zu gut, trotz der erheblichen Inflation. Unseres Erachtens darf man eine Rezession nicht verwechseln mit der Normalisierung einer Lieferkette. Im Moment passiert eine Normalisierung der Lagerhaltung. Vielfach sind die Grundstoffe verfügbarer, als sie vor 6 oder 12 Monaten waren. Auf der anderen Seite haben Sie auch den Effekt, dass Sie heute Lagerhaltung teurer bezahlen müssen, mit höheren Zinsen. Also ein 2-facher Effekt, die Lagerhaltung nach unten zu fahren. - Der KI- bzw. AI-Trend geht weiter und könnte neues Öl ins Wachstumsfeuer gießen. Daraus erwarten wir neue Impulse, möglicherweise sogar für die nächsten Jahre. Der grundsätzliche Trend ist voll intakt."

Neu: HABONA Basic Needs - Investieren in die Grundbedürfnisse der Menschen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

HABONA ist ein Urgestein des Immobilieninvestments. Der Fondsinitiator und Asset Manager hat sich spezialisiert hat auf Nahversorgungsimmobilien. Also den Supermarkt um die Ecke. Auch Kindertagesstätten gehören zum Fokus. Seit kurzem gibt es einen neuen Aktienfonds, den HABONA Basic Needs. Mit Immobilien hat der überraschenderweise wenig zu tun. Denn das Thema "Grundbedürfnisse" funktioniert auch in anderen Sektoren. Aber mit dem bewährten Grundsatz von HABONA: Investieren in Bereiche, die sich "nicht-zyklisch" verhalten, und trotzdem strukturell wachsen. Geschäftsführer Manuel Jahn: "Keine High-Performer, aber Titel mit einem stabilen Wertzuwachs! Ein KI-ähnliches Modell unterstützt uns bei der Auswahl!"

Florian Müller (Solit Fonds) im "Gold-Rausch": "Heute können sich Verbraucher mit einer Unze über 90 Mass Bier leisten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Spüren auch die Goldhändler die Rezessionssorgen der Kunden? Deutschland ist "offiziell in die Rezession gerutscht", so Florian Müller. "Wir haben den Abschwung schon Ende des letzten Jahres im Umsatz bemerkt." Minus 30 bis 35 %. Gold als "Wertanker" wankt derzeit. 1.925 US-Dollar kostet die Unze. Müller erläutert das Gold-Bier-Ratial: "1950 konnten sich Verbraucher mit einer Unze Gold 90 Mass Bier bestellen." Heute sogar noch ein bisschen mehr. "Gold ist stabil geblieben." Warum also nicht antizyklisch agieren? Im Solit Wertefonds tummeln sich neben Gold auch Bitcoin, KI-Werte und zwei Positionen aus dem japanischen Sektor.

Klaus Lehr (PT Asset Management) über den Schwenk von Aktien zu Anleihen:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Erwartungshaltung pendelt zwischen Zinspause (in den USA) und mindestens einem weiteren Zinsschritt (in Europa) - "obwohl wir schon leicht rezessive Tendenzen haben", so Klaus Lehr, CEO bei der PT Asset Management. Alles in allem eine "schwierige Gemengelage". Was bedeutet die inverse Zinsstruktur für die Anleger? "Für sie ist es nun attraktiver, sich kurzfristig zu binden. Auf die Wachstumsbranche hat das aber negative Auswirkungen." Anleihen sind in diesem Umfeld absolut empfehlenswert - sofern sie breit gestreut sind. Warum fällt es Privatanlegern offenbar so schwer, von Aktien auf Anleihen umzuschwenken? Lehr: "Ein komplexes Thema, das man den Investoren schon erklären muss."

HansaInvest Podcast mit Johannes Ries über KI:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

HAL 9000 aus Kubricks "2001: Odyssee im Weltraum", Big Blue von IBM, der 1996 den Schachweltmeister Garri Kasparow bezwang, oder ganz gewöhnliche Suchmaschinen: KI ist alles, aber sicher nicht neu. Dennoch sieht Johannes Ries von der APUS Capital in diesem Sektor ein exponentielles Wachstum und eine "Explosion der Leistungsfähigkeit". Deep Learner oder superschneller Vollidiot? Wird die KI Menschen entlasten - oder nicht doch eher entlassen? "Highend-Positionen sind durchaus gefährdet", so Ries im neuen HansaInvest-Podcast, "den Umbrüchen stehen aber durchaus positive Dinge gegenüber." Neue Arbeitsfelder entstehen. Auch im Investmentbereich?

HABONA Nahversorgungsimmobilien: "Wir haben 2023 schon 12 Lebensmittelmärkte für 80 Mio. Euro dazugekauft"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nahversorgung 2.0 - Habona Nahversorgungsfonds Deutschlands. Die HABONA Invest - investiert überwiegend in Nahversorgungsimmobilien. Manuel Jahn: "Wir konnten seit Jahresbeginn 2023 attraktive Ankäufe für unsere laufende Mandate, insbesondere institutionelle Mandate im Rahmen von Spezial-Fonds-Akquisition tätigen: Wir haben 12 Lebensmittelmärkte erworben, mit über 20.000 qm Mietfläche für fast 80 Mio. Euro. Das waren unsere Aktivitäten in den ersten 3 Monaten, man kann sagen: alles andere als nichts! Wir konnten hierfür auf noch sehr günstige Finanzierungskonditionen zurückgreifen. Unsere Mieter haben in den letzten 12 Monaten rund 12-15 % nominal mehr in der Kasse als 2021. Und auch 2023 begann fulminant mit einem Zuwachs der Realumsätze von 3,1 %. Damit gibt der Lebensmitteleinzelhandel seine gestiegenen Kosten erfolgreich an den Kunden weiter. Indexmieten sichern die Immobilienwerte gegen die Inflation ab, wegen der gleichzeitig stark wachsenden Umsätze werden unsere Mieter aber nicht überfordert.
Mehr: https://www.habona-nahversorgungsfonds.de/

Florian Müller (Solit Fonds): "Gesunde Konsolidierungsphase" trotz baldiger Rezession - Goldkauf stagniert auf hohem Niv

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Börsen haben seit Jahresbeginn eine Frühlings-Rallye hingelegt. Der DAX hat 15.000 Punkte. Florian Müller von der Solit Fonds GmbH sieht deshalb im Moment "alles relativ entspannt" und spricht von einer "gesunden Konsolidierungsphase". Auch neue Allzeithochs für Gold seien in Sicht, sofern die Zinsschraube wieder etwas gelöst wird. Doch die Inflation bleibt anhaltend hoch, die Verschuldung nimmt zu. Bei den aktuellen Zinssätzen durchaus dramatisch: "Die Kreditkartenschulden in den USA sind auf Rekordhoch bei einem Zinssatz von 24 %!" Und der Immobilienmarkt ist zusammengebrochen. "Wir gehen von einer leichten Rezession aus." Der physische Gold-Kauf "stagniert auf hohem Niveau", und es kommt vor, dass Anleger Sparplanraten aussetzen. Was bedeutet das für den Solit Wertefonds, in dem auch wieder Tech-Werte sowie Kryptos zu finden sind?

Fondsadvisor Uwe Schupp: Die Gewinner des Wandels und Megatrends, künstliche Intelligenz wie Open AI

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bester DAX-Start aller Zeiten? Uwe Schupp, Fondsadvisor von Apus Capital: "Für diesen DAX-Start gibt es 4 Gründe. 1. die Stimmung der Unternehmen ist deutlich besser. 2. Fehlpositionierungen der Broker ging davon aus, das wird ein schwieriges erstes Halbjahr 2023 werden und ein gutes zweites Jahr, das wird eher umgekehrt sein. 3. Inflation, die Fed wird Tempo herausnehmen. 4. dieses China Re-Opening. - Wir haben derzeit eine Cashquote von nur noch 6 %. - Die nächste Welle ist u. a. künstliche Intelligenz. Ich kann nur jedem empfehlen, sich den Chat-GPT anzuschauen. Die Frage ist, wann kann die künstliche Intelligenz den Menschen out smarten?"

Chancen in Skandinavien: "Wir sind überzeugt, dass über einen längeren Zeitraum Skandinavien die Perle in Europa ist"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fondsberater Florian Romacker investiert mit dem FRAM Capital Skandinavien Fonds in Skandinavien. Der Jahresstart dort verlief etwas durchwachsen, denn es gab Gewinnmitnahmen in Norwegen, die mit Öl und Gas im Jahr 2022 im Fokus waren. Auch die Währungen liefen zuletzt etwas schwach. "Wir sind überzeugt, dass über einen längeren Zeitraum Skandinavien die Perle in Europa ist." Einer der großen Wettbewerbsvorteile ist die günstige Energie. Allerdings muss man als Investor aufmerksam sein: "Mit aktivem Fondsmanagement kann man einen großen Unterschied machen in den nächsten ein, zwei Jahren."

Über diesen Podcast

Clever investieren in Fonds - In diesem Podcast hören Sie regelmäßig Fondsmanager im Börsenradio-Interview. Sie hören aus erster Hand, wie die Strategen der Fondsboutiquen investieren und welche Fonds für Sie interessant sein könnten. Am 7. Dezember 2021 findet die FONDSTIQUE statt. Die FONDSTIQUE ist die digitale Anlegermesse der Fondsboutiquen. Sie haben Interesse und sind auf der Suche nach innovativen und individuellen Investmentprodukten? Profitieren Sie von der Expertise und Erfahrung der Fondsmanager, die Ihnen ein Investment in Nischen und Spezialthemen ermöglichen. Egal ob Privatanleger oder (semi-)professioneller Investor: Nutzen Sie Ihre Chance und informieren Sie sich über interessante Konzepte – kostenfrei und alles digital. Mehr unter: www.fondstique.de
Kurz über HANSAINVEST: Als unabhängige Service-KVG für Real und Financial Assets erbringt HANSAINVEST Dienstleistungen rund um die Administration von liquiden und illiquiden Assetklassen.

von und mit Fondsmanager im Netzwerk von Hansainvest

Abonnieren

Follow us