HANSAINVEST FONDSwärts Podcast

HANSAINVEST FONDSwärts Podcast

Apus Capital, Johannes Ries: "KI und IoT sind Geschwister. Der ganze Halbleitermarkt profitiert von der KI"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Johannes Ries (Apus Capital) im Podcast von HANSAINVEST über die Unruhen an der Börse: "Ein Sommergewitter, das die Luft gereinigt hat" - bedingt auch durch einige Sondereffekte, darunter statistische. Auch im KI-Bereich wird es noch Ernüchterungen geben, aber möglicherweise auch einen "zweiten Wachstumsschub" in speziellen Disziplinen und durch "AI on the edge". "Intel inside" galt in der Computerwelt lange als Qualitätsversprechen. Doch den KI-Zug hat der einst weltgrößte Chiphersteller verpasst. Vor 7 Jahren hatte Intel die Chance, bei Open AI einzusteigen. Wer formt die Zukunft? Der US-Chipentwickler Nvidia erhebt jedenfalls den Anspruch, bei dieser entscheidenden Frage ein gewichtiges Wort mitzureden. Viele Techs forschen an eigenen KI-Chips. "Aber Nvidia hat immer noch klar die Nase vorn. Der ganze Halbleitermarkt profitiert davon, dass durch KI die Digitalisierung enorm an Geschwindigkeit gewonnen hat." Apus ist mit seinen Fonds stark investiert.

Die drei ??? - Im Sog des asiatischen Börsenzentrums. F. Müller (Solit): "Anleger liquidieren Gold"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zweifel? Panik? Gesunde Korrekturen? "Gold hat sich in dieser Woche wieder einmal als starker Anker bewährt", weiß Solit-Geschäftsführer Florian Müller zu berichten. Ja, es war panisch im Nikkei zum Wochenbeginn, aber die weltweiten Finanzmärkte befinden sich nicht im Sog des asiatischen Börsenzentrums. Der größte Carry Trade aller Zeiten ist dennoch geplatzt. Die Anleger mussten reagieren. "Viele Menschen liquidieren im Moment Gold, um ihre Rechnungen zu begleichen." Florian Müller über steuerfreies Gold und anonyme Tafelgeschäfte. Im hauseigenen Wertfonds hat Solit "geringe Schwankungen" hinnehmen müssen.

5 Jahre AFB Global Equity Select - Gunter Burgbacher:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Gunter Burgbacher investiert mit seinem Aktienfonds AFB Global Equity Select in börsennotierte Beteiligungsunternehmen. Ist der Fonds so etwas wie die deutsche Berkshire Hathaway? "Das ist mehr als nur eine einzige Berkshire", so Burgbacher im Podcast von HansaInvest. Die US-Holdinggesellschaft wurde aus ESG-Gründen verkauft, steht aber nach wie vor auf Burgbachers Watchlist. 25 bis 40 Beteiligungsunternehmen sind im Fonds vertreten. Darunter "Marktführer in Nischen" wie Danaher Corporation, Exor und Roper Technologies. Unter den Holding-Strukturen tummeln sich viele Akquisitionen, die gar nicht börsennotiert sind. "Der AFB Global Equity Select bietet hochliquide Investments. Wir achten darauf, dass sich ein Unternehmens-Ökosystem in der Tiefe bildet." Wer hat das Sagen? Die Unternehmer oder die Investoren? "Beide", so Burgbacher, "wir möchten mit diesen operativen Investmentprofis investieren."

Long- und Short-Vola: Catenaccio und Angriff. Gamma Plus Fonds: "Wenn der letzte Bär umfällt, werden die Märkte kippen"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Volatilitätsstrategien werden mittlerweile als eigene Assetklasse bezeichnet. Die Volatilität ist das Angstbarometer“, erklärt Markus Buchmann von LeanVal Asset Management. Die Longvola-Strategien (Absicherung) stehen den Shortvola-Strategien (Prämieneinnahmen) gegenüber. Der Gamma Plus Fonds setzt auf beide - Catenaccio und Angriff. "Es war immer mein Ziel, das Beste aus beiden Welten in möglichst nur einem Produkt zu vereinen. Mir war es immer ein Anliegen, eine Absicherung zu schaffen, die kein Brot frisst." Bei aller Risikosensibilität darf die Aussicht auf Rendite nicht abhanden kommen. Doch Buchmann warnt: "Die Welt scheint rosarot, keiner denkt mehr ans Risk. Momentan rennt die Herde bergauf. Wenn der letzte Bär umfällt, ist der Zeitpunkt gekommen, dass die Märkte kippen. Meiner Meinung nach sollte man 365 Tage im Jahr abgesichert sein."

Disclaimer:
Dieser Podcast dient ausschließlich der Information und zu Marketingzwecken. Die
Informationen stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments dar. Diese Informationen sind nicht als Grundlage für irgendeine vertragliche oder anderweitige Verpflichtung gedacht, noch ersetzen sie eine (Rechts- und / oder Steuer-) Beratung; auch die Übersendung dieser stellt keine derartige beschriebene Beratung dar.

Haftungsausschluss:
Dies ist eine Marketing-Maßnahme. Bitte lesen Sie den Prospekt des / das Informationsdokument des Investmentvermögen, bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Eine Investitionsentscheidung in Bezug auf Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts und nicht aufgrund des Podcasts erfolgen.
Dieser Podcast ist keine Finanzanalyse. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Podcasts und stimmen nicht notwendigerweise mit denen dritter Parteien überein. Die Einschätzungen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Podcasts. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass der Podcast geändert wurde.
Jeder Empfänger sollte eigene Schlussfolgerungen im Hinblick auf wirtschaftliche Vorteile und Risiken unter Berücksichtigung der rechtlichen, regulatorischen, finanziellen, steuerlichen und bilanziellen Aspekte ziehen. Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar.

Flaggschiffe im sicheren Hafen. Florian Müller (Solit Gruppe): "Super-Margen bei den Minenbetreibern" - Edelmetalle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die Marktteilnehmer betrachten das Edelmetall in den ganzen Unruheherden zunehmend als monetäres Gut", sagt Florian Müller von der Solit Gruppe im Podcast von HANSAINVEST, "von allen Seiten grüne Flaggen, die den Goldpreis stützen." Ebenso hat Silber nachgezogen, auch dank einer regen Nachfrage aus Indien. Darüber hinaus schlägt der KI-Trend durch. Macht sich das auch bei den Minen-Aktien bemerkbar? "Charttechnisch haben wir hier den Ausbruch gesehen. Noch zaghaft, aber es wird sich manifestieren. Die Minen werden richtig viel Geld verdienen." Passend dazu befinden sich eine ganze Reihe dieser Werte im Solit Fonds. "Wir haben die großen Betreiber wie Newmont Mining oder Barrick Gold. Unser Fonds hat in den letzten Wochen über 10 % Plus gemacht." Auch beim Bitcoin hat Solit aufgestockt. Bei den Aktien setzt Solit auf die Flaggschiffe, die den sicheren Hafen ansteuern (Roche, Coloplast).

HANSAINVEST Podcast. 2024: Jahr der Nebenwerte!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2024, das Jahr für Nebenwerte? Allmählich wird es Zeit. Das sieht auch Uwe Schupp von APUS Capital im neuen HANSAINVEST Podcast so: "Es könnte zu einem Favoritenwechsel kommen. Die Bewertungen sind attraktiv. Die europäischen Small- und Midcaps sind stärker auf die lokale Wirtschaft ausgerichtet, entsprechend sollten sie von den anstehenden Zinssenkungen profitieren. Es gibt ein höheres Interesse von Private Equity an kleineren und mittleren Firmen." Die Investment-Boutique apus nimmt eine Normalisierung bei den Konzernen wahr sowie eine Belebung des chinesischen Marktes. "Auch das Thema Künstliche Intelligenz ist prominent."

Volatilität als Renditequelle - Portfoliomanager Stefan Wallrich:

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht", sagt Portfoliomanager Stefan Wallrich, "Volatilität an der Börse bedeutet Stress. Wir nutzen diesen Stress und verkaufen Puts als eine Art Versicherung gegen fallende Kurse." Wenn die Volatilität hoch ist, sind auch die Preise für die Put-Optionen hoch, und damit die mögliche Rendite. Und wenn es doch mal kracht? "Wenn es schnell nach unten geht, dann ist das eine Situation, die wir tatsächlich nicht wollen. Aber das kommt sehr selten vor. Mit einem Salami-Crash dagegen können wir sehr gut umgehen." Als Besonderheit hat sich Wallrich vor sieben Jahren mithilfe von künstlicher Intelligenz ein umfangreiches Regelwerk programmieren lassen. Aus diesem Regelwerk sind zwei Fonds entstanden. Der konservative AI Libero und der progressivere AI Peloton. "Die Entwicklung hat etwa zwei Jahre gedauert. Dabei haben wir Bloomberg gesprengt!"

Gold Peaks. Florian Müller (Solit): "Höchstwert bei über 2.140 Dollar. Schon fast gruselig"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Fulminanter Anstieg beim Gold. Peak bei über 2.140 Dollar. Schon fast gruselig." Die Zinssenkungserwartungen sowie geopolitische Krisen beflügeln den Goldwert. Sind die Börsen nicht tatsächlich längst überkauft? Bitcoin, DAX, Tech - Rekorde! "Solange die Party weiter geht …" Florian Müller aber misstraut dem Bitcoin-Hype und erkennt einen Nachfrageüberhang. Ganz anders beim Gold: Hier stagniert die Nachfrage. "Viele Anleger wollen ihr physisches Gold liquidieren." Verfrüht, findet Müller, der in den nächsten Jahren ein deutlich höheres Terrain beim Goldpreis erwartet.

Uwe Schupp: "Bei den Zinserwartungen ist dem Markt der Gaul durchgegangen!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Uwe Schupp, Geschäftsführer und Analyst bei Apus Capital ist zuversichtlich für die Small und Mid-Caps im Jahr 2024. "Das wird das Jahr der Nebenwerte! Die gibt es jetzt (noch) mit Rabatt!" Er beleuchtet den freundlichen Jahresstart des US-Marktes, warnt jedoch vor einer möglichen Überhitzung. Und ob alle der "Glorreichen Sieben" überleben werden, ist fraglich. Das zeigen nicht nur die Filmvorlagen, sondern auch die Enttäuschung über die schwache Performance von Tesla. Schupp erklärt die vier Faktoren, auf die Apus Capital achtet: Zinsumfeld, Unternehmensgewinne, Bewertung und Investorenpositionierung. Mid-Caps, Small-Caps und Nebenwerte sind derzeit günstig zu haben. "Die Zinsen werden voraussichtlich fallen und die Inflation hat ihren Höhepunkt erreicht. Rezession findet nicht statt!"

Uns gehts ja noch gold. Florian Müller (Solit) über den Gold-Ausbruch und Tresorkameras

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nicht alles ist Gold, was glänzt auf dem Mannheimer Fondskongress - auch nicht die Edelmetall-Dummys am Solit-Stand. Ein Besuchermagnet ist er dennoch. Der Goldpreis hat sich über der 2000-Dollar-Marke stabilisiert. "Im nächsten Schwung wird voraussichtlich, sofern die Zinsen gesenkt werden, ein Ausbruch erfolgen. Die Nachfrage wird anziehen", so Geschäftsführer Florian Müller. Solit ist dank Gold-Bucks und Sparplänen gut gerüstet. Anleger lagern ihre Edelmetallschätze entweder zuhause oder in Tresors, die sie neuerdings via App mit Kamera beobachten können.

Über diesen Podcast

Der HANSAINVEST Podcast. Regelmäßig präsentieren sich hier Fondsboutiquen, Portfoliomanager und Initiatoren im Gespräch mit der Börsenradio Redaktion. Was macht ihre Story außergewöhnlich? Wie verändert sich die Strategie im Laufe der Zeit? Wie schätzen die Experten die Lage aktuell ein? Performance, besondere Expertise oder Anlagephilosophie - lernen Sie hier die Partner aus dem Netzwerk der HANSAINVEST genauer kennen.

von und mit Fondsmanager im Netzwerk von Hansainvest

Abonnieren

Follow us