HANSAINVEST FONDSwärts Podcast

HANSAINVEST FONDSwärts Podcast

Mit der Apus Capital auf der Langstrecke - Johannes Ries: "Wir suchen die Langläufer an der Börse"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem HansaInvest Podcast geht es um die "Langläufer" an der Börse sowie das Phänomen der Knappheit in der Wirtschaft. Wie sieht Johannes Ries von der Apus Capital Kurzarbeit oder gar stillstehende Bänder zum Beispiel bei den Autobauern? Und wie ernst ist das Knappheitsproblem? "Nicht nur die Bauteile werden knapp, auch die Preise gehen steil nach oben. Die Ursachen hierfür sehe ich in der Logistik. Produkte aus Fernost kommen nicht an, große Häfen in China wurden aufgrund von Corona stillgelegt. Das Resultat: Große Spannungen in den aufeinander abgestimmten Lieferprozessen." Längerfristig rechnet Ries aber nicht mit höheren Preisen. "Denn durch die neuen Technologien lassen sich viele Produkte auch hier fertigen. Corona ist ein Digitalisierungsbeschleuniger!" Zu den beiden Fonds der Apus Capital GmbH: "Marathon-Fonds bedeutet: Wir suchen die Langläufer an der Börse. Hervorragende Marathon-Kandidaten sind: Nordic Waterproofing Holding, Orpea, Teleperformance, Dassault Systemes und Nexus e-health. SAP ist sowohl im Marathon- als auch im ReValue-Fonds vertreten." Der Apus Capital Marathon Fonds erreichte YTD 2021 bisher eine Performance von über 20 %.

Warum ein Dachfonds? Günter Fett, GF Global Select HI: "Ich würde mir wünschen, dass man sich diese Frage häufiger stell

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Günter Fett von Franz & Partner ist Fondsmanager des GF Global Select HI. Das ist ein Dachfonds. Was sind die Vorteile eines Dachfonds, warum überhaupt ein Dachfonds? "Ich würde mir wünschen, dass sich die Leute diese Frage häufiger stellen würden. Dann würden Sie nämlich auch mehr Dachfonds kaufen." Wie gut sind die 22 Fonds im Dachfonds tatsächlich diversifiziert? Oder ist da dann nicht 22 Mal Apple drin? Außerdem der Klassiker: muss man bei einem Dachfonds nicht zweimal Gebühren bezahlen? Wie geht Günter Fett mit Volatilität um? "Mein Umgang mit Volatilität hat sich gravierend verändert".

PTAM "Das Feuer des Phönix": Vermögensverwaltung, Online-Bereich und bis zu 5 Morningstar-Sterne Fonds

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

PTAM steht für PT Asset Management oder auch für "das Feuer des Phönix." Die PTAM hat 3 Bereiche: eine klassische Vermögensverwaltung, einen Online-Bereich für jedermann und eine Auswahl an Fonds. Bei der Vermögensverwaltung geht es auch um alle Vermögensbelange wie Immobilien, Unternehmensnachfolge oder Vererben, dafür hat PTAM auch das nötige Netzwerk. Das Onboarding im Online-Bereich beginnt mit Ihrer Risiko-Analyse von 29 Fragen. "Sie können auch eine Probefahrt machen, wenn Sie wollen." Bei dem Bereich Fonds können Sie aus mehreren Fonds auswählen. So hat der PTAM Global Allocation zum Beispiel 5 Morningstar-Sterne. Klaus Peter Lehr: "Das ist natürlich eine schöne Auszeichnung. Dieser Fonds hat auch eine etwas höhere Aktienquote, ein weltweit orientierter vermögensverwaltender Mischfonds. Wir arbeiten nach dem System quality minus junk."

IAC Jörg Wiechmann: Zocken verboten! - Vorsicht (Zins-)Falle! - Tesla-Aktie ist keine Qualitätsaktie!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jörg Wiechmann vom IAC: "Seit Gründung 1998 ist der Itzehoer Aktien Club (IAC) zur größten Anlegergemeinschaft dieser Art in Deutschland gewachsen. Unter dem Motto "Zocken verboten!" investieren wir seither konsequent nach unserer bewährten Strategie der internationalen Qualitätsaktien. Der eigens dafür aufgelegte IAC-Club-Fonds bringt es auf ein Volumen von über 200 Millionen Euro. Dazu kommt der Mehrwert für unsere über 3.000 Clubmitglieder: Börsenbrief, Seminare und unsere 12 hauptberuflichen IAC-Berater. Der IAC-Club-Fonds investiert in 50 internationale Qualitätsaktien." Was ist die Definition von Qualitätsaktien? "Tesla bspw. ist für uns keine Qualitätsaktie. Wir haben eher Substanzaktien wie Coca-Cola oder McDonalds, die schon viele Modethemen und Hypes überlebt haben. Vorsicht (Zins-)Falle! Immer mehr Banken führen den Strafzins auch für Privatanleger und schon ab geringen Guthaben ein. Das führt zu Fluchtbewegungen in Anlagen, die zwar höhere Zinsen versprechen, aber auch hochriskant sind, siehe die Pleite der Greensill-Bank. Drum: Sachwert schlägt Geldwert!"

Markus Sievers: "20 Jahre anders denken zahlt sich aus!" - Die Erfolgsgeschichte von apano

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

apano bietet unterschiedlichste Anlage-Ideen. Zum Beispiel: "Der Aktienfonds für Vorsichtige", mit 5 von 5 Sternen von Mornigstar. Mitgründer von apano: Markus Sievers: "Ich vergleiche das immer mit so einer Autobahnfahrt, man kann auf der linken Spur mit Vollgas durchfahren, wenn keiner herauszieht, dann kommt man gut an. Aber wir wollen so ein vorsorgliches fahrendes Produkt, wenn wir sehen, dass Gefahren auftauchen, dann gehen wir raus." Zudem gibt es auch Anlageideen, die auch unabhängig von der Börse sein können. Wie zum Beispiel die Wasser-Infrastruktur-Anleihe, die es nun in der 6. Auflage gibt. Oder auch in Wohnimmobilien und damit in die vermutlich stabilste Assetklasse investieren.

Florian Romacker FRAM: "Skandinavien ist ein Outperformer!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

FRAM heißt vorwärts auf Norwegisch. FRAMgång heißt Erfolg auf Schwedisch und FRAM war das berühmte Schiff, welches Roald Amundsen für seine Expedition an den Südpol benutzte (1910-1912). So hat auch der Skandinavien Fan und Experte Florian Romacker seinen Fonds FRAM getauft. Der Skandinavien-Fonds investiert in Schweden, Norwegen, Finnland, im erweiterten Sinne auch in Island und Dänemark. Die Nordländer haben nicht nur bei der Digitalisierung die Nasenspitze vor Deutschland. "Für die Skandinavier war Corona leichter Homeoffice zu machen, das sind die auch schon mehr gewohnt. - Ich beginne meinen Tag damit, die schwedischen und norwegisch Zeitungen zu lesen. Bevor ich eine Position mache, die etwas größer ist, muss ich das Management getroffen haben. Und die Bewertung muss noch berechenbar sein!" Der FRAM Skandinavienfonds (A2DTLZ) setzt auf 5 Schwerpunkte: Technologie, Medizintechnik, digitale Infrastruktur, nachhaltige Verpackung und neue Energie.

Mit Habona Nahversorgungsfonds in systemrelevante und krisenfeste Immobilien investieren - Was ist Nahversorgung 2.0?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem HansaInvest Podcast geht es um den ersten Habona Nahversorgungsfonds Deutschlands. Nahversorgung boomt, ist systemrelevant, das sah man besonders stark auch im Corona-Jahr 2020. Schon länger gab es Hinweise aus der Trend- und Konsumforschung für das Entwicklungspotenzial bei den Nahversorgungszentren. Was ist Nahversorgung 2.0? Manuel Jahn Habona: "Nahversorgung zeichnet aus, das was nicht digitalisierbar ist, das, was wir tagtäglich schnell, bequem und nah erledigen wollen, möglichst jederzeit ohne Umwege. Einkaufen, Arzt, Apotheke, Krankengymnastik, Kita." Wie kann man an Erfolgen von Edeka, Rewe, Lidl & Co. teilhaben, diese Firmen sind ja nicht Börsen-gelistet? Der Habona Deutsche Einzelhandelsfonds 07 steht jetzt noch bis zum Sommer 2020 zur Zeichnung offen.

Günter Fett, GF Global Select HI: "Ich richte meinen Fonds nach 4 Megatrends aus" - Oscar der Finanzbranche, +98 % in 5

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der GF Global Select HI investiert über 20 Investment-Fonds in 1.000 Aktien. Der Dachfonds wurde mit dem Oscar der Finanzbranche 2021 ausgezeichnet. Die Performance des Fonds liegt in 5 Jahren bei 98 % und in den letzten 3 Jahren bei 54 %. Günter Fett von Franz & Partner: "Ich gehe sogar den anderen Weg, ich möchte die Fondsmanager gar nicht persönlich kennenlernen. Ich suche die Fonds nach einer Fondssoftware aus und hier gehe ich auf die langfristige positive Entwicklung und frage mich, ob sie in jüngster Zeit immer noch so gut ist. Und vor allem investiere ich auch in Fonds die eine gewisse Größe erreicht haben. Wir selektieren nach diesen 4 Megatrends aus: 1) die Verschiebung der wirtschaftlichen Machtzentren 2) Umwelttechnologie, Nachhaltigkeit, neue Energieformen, 3) Demografischer Wandel, 4) Technologischer Wandel und zunehmende Digitalisierung. Ich kann nur jedem empfehlen, so jung wie möglich mit der Aktienanlage zu beginnen!"

Michael Hochgürtel: Die Sektorrotation ist voll im Gange - Portikus Fonds +51 % - "Wir machen das mit unserem Menschenve

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Michael Hochgürtel, Portikus Investment: "Ja, wir gehen von einem weiteren guten Börsenjahr aus. Die Zeiten, in denen wir jetzt leben, sind Aktien-Zeiten. Falls Rücksetzer kommen, haben wir zurzeit einen Risikopuffer mit Renten von 15 %. Und haben das deswegen für unsere flexible Mischfonds-Struktur gewählt." Was ist denn die "Doppel-Plus-Strategie" des Portikus International Opportunities Fonds? "Auch die ETFs werden von uns aktiv gesteuert. Das Einsetzen von passiven Instrumenten bedeutet nicht, dass wir passiv sind. Unser direkter Aktienanteil liegt bei 40 %". Wo gibt es neue "Opportunities"? "Einige unserer Top-Positionen sind MBB, Apple, Alphabet, SAP, Microsoft, einer unserer derzeitigen Lieblingsaktien ist die Encavis. Einen Computer der uns Einstiege und Ausstiege vorgibt haben wir nicht, sondern wir machen das mit unserem Menschenverstand!"

Fonds, der nur in Beteiligungsfirmen investiert - "Als würden 40 Profis für Sie arbeiten"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Clever investieren in Fonds", das ist auch das Motto der virtuellen Messe https://fondstique.de am 15. Oktober 2020. Hier gibt es alles rund um Fonds. Mit dabei ist auch Gunter Burgbacher, Managing Director von VVO Haberger mit seinem Fonds für Beteiligungsunternehmen: "Wenn man jetzt 40 Unternehmen nimmt, die man gleich gewichtet besetzt, dann hat der Investor 40 Profis, die für einen arbeiten. Und indirekt in über 5.000 Beteiligungen investiert. Es hat die Vorzüge eines Dachfonds, hat aber nicht die Kosten eines Dachfonds. Hier einige Beispiele von Beteiligungsfirmen im Beteiligungsfonds: Berkshire Hathaway, Latour, SoftBank, Soffina, ThermoFischer. Mehr zum Fonds: https://afb-fonds.de/

Über diesen Podcast

Der HANSAINVEST Podcast. Regelmäßig präsentieren sich hier Fondsboutiquen, Portfoliomanager und Initiatoren im Gespräch mit der Börsenradio Redaktion. Was macht ihre Story außergewöhnlich? Wie verändert sich die Strategie im Laufe der Zeit? Wie schätzen die Experten die Lage aktuell ein? Performance, besondere Expertise oder Anlagephilosophie - lernen Sie hier die Partner aus dem Netzwerk der HANSAINVEST genauer kennen.

von und mit Fondsmanager im Netzwerk von Hansainvest

Abonnieren

Follow us